-
Nun ja, 2 Formate in einer DSPF würde ich sowieso nicht vermurksen.
Kommst du nämlich mal an ein Terminal, das den Modus 27x132 nicht kennt (gerne mal falsch konfiguriert), kann deine DSPF überhaupt nicht geöffnet werden (Format nicht unterstützt) selbst wenn du nur 24x80 ausgeben wolltest.
Um dieses Szenario zu vermeiden, solltest du beim CRTDSPF den Schlüsselwert RSTDSP(*YES), eigentlich default, einsetzen und USRRSTDSP nicht verwenden.
Beim Open deiner DSPF wird der Zustand gesichert, beim CLose (also LR=*ON! oder manuell) wird der Zustand wieder hergestellt. Somit erscheint dann das vorherige Bild mit korrekter Ausgabe in Zeile 24.
Solltest du den Close vergessen (LR=*OFF), erfolgt immer die Wiederherstellung des Bildes, das beim 1. Close gespeichert wurde.
Aber ich denke besser wird es, wenn du je Format eine eigene DSPF nimmst, denn das Normal-Format ist ja das Erste das du definierst und das dann beim Close wiederhergestellt wird.
Du kannst die Benennung ja auch umdrehen, dann wird allerdings die Status-Message auf 27 ausgegeben obwohl du doch nur 24 hast. Ggf. gibts dann sogar CPF's.
Similar Threads
-
By Tschabo in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03-11-16, 12:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks