-
Habe die ganzen alten Jobs rausgeworfen und nur den letzten Job (vom letzten Systemstart) drin gelassen. Danach das Subsystem QUSRWRK gestartet. Muss mir mal den Startjob anschauen, warum QUSRWRK nicht hochgefahren wird - ob es hierzu einen Grund gibt. Der Job lief dann automatisch rein. System läuft immer noch :-) Was genau dieser Job macht, warum das Subsystem nicht automatisch gestartet wird muss ich noch nachschauen. Vielleicht finde ich was UND warum unser System die ganze Zeit lief, o h n e das dieser Job abgesetzt wurde.
Danke nochmals für die Unterstützung
:-)
-
QUSRWRK wird nicht benutzt wenn ihr keine ODBC/JDBC-Zugriffe (*DATABASE-Service) oder IFS-Freigaben nutzt (Netserver).
-
Wir haben bei uns jede Menge Freigaben auf der Maschine. Im Netserver sind ca. 30 Freigaben vorhanden. Zudem greifen wir mittels ODBC auf Dateien auf der i5 zu.
-
Es kann auch sein, dass die ODBC/JDBC Zugriffe in eine andere Jobq/Subsystem umgeleitet sind.
Kann durchaus auch sinn machen, wenn du diese Zugriffe global besser steuern willst.
Ist aber nur reine spekulation.
-
Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt mal die Firma informiert, welche unser System betreut. Ich werde mal abwarten was die sagen. Heute morgen war wieder ein Job in dieser Jobq drin. Das Subsystem QUSRWRK wird halt nicht über das Startprogramm der i5 gestartet. Wenn die ihr ok geben, werde ich das Subsystem mittels Startprogramm hochfahren.
-
Normalerweise müßte es aber gestartet werden, siehe: Changing the IPL Start-Up Program
 Zitat von Frankk
Danke für die Antwort.
Ich habe jetzt mal die Firma informiert, welche unser System betreut. Ich werde mal abwarten was die sagen. Heute morgen war wieder ein Job in dieser Jobq drin. Das Subsystem QUSRWRK wird halt nicht über das Startprogramm der i5 gestartet. Wenn die ihr ok geben, werde ich das Subsystem mittels Startprogramm hochfahren.
-
Danke für diesen Hinweis. Das Startprogramm ist soweit klar, welches es ist. Nur eben genau dort finde ich den Start dieses Subsystems nicht (es werden andere Subsysteme gestartet) aber eben nicht dieses. Die betreuende Firma ist auch schon in Klärung mit IBM.
Den Start des Subsystems dort einzubauen ist nicht das Problem.
Herzlichen Dank nochmals für die vielen Hinweise.
Grüße Frank
-
Ich habe es allerdings bei anderen Kunden auch schon gesehen, dass ODBC u.ä. Jobs dann von einem anderen Subsystem übernommen wurden. Welche Konfiguration dann zieht muss man mal sehen, in welchen SBS ein QZDA-Job dann eben rennt.
-
Diese Jobs laufen bei uns alle im Subsystem QSYS/QSERVER - unzählige. Kann es sein, dass gerade aus diesem Grund das Subsystem QUSRWRK nicht gestartet wird? Warum diese gerade im QSERVER laufen kann ich nicht sagen...
-
Ggf. handelt es sich hierbei um Alternativen, entweder QSERVER oder QUSRWRK.
Dazu müsste man mal die Dokumentation (IBM Publib, Redbooks, ...) bemühen.
-
Hier steht was dazu: Subsystems used for server Jobs
 Zitat von Fuerchau
Ggf. handelt es sich hierbei um Alternativen, entweder QSERVER oder QUSRWRK.
Dazu müsste man mal die Dokumentation (IBM Publib, Redbooks, ...) bemühen.
Similar Threads
-
By JoergHamacher in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15-09-16, 11:40
-
By camouflage in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11-02-16, 17:40
-
By AK1 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-08-15, 11:30
-
By Starocotes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 19-05-15, 13:04
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks