-
Im Query wird die Art der Verknüpfung ja über eine Auswahl 1/2/3 geregelt.
Diese drückt sich leider nicht im SQL aus, da die Beziehung durch RTV nicht per Join sondern im Where aufgelöst wird. Und dies ist dann leider immer ein Inner Join!
In diesem Fall ist leider eine manuelle Nachbearbeitung erforderlich.
-
Servus,
ich greife mal dieses alte Thema auf.
Gibt es mittlerweile eine komfortable Möglichkeit aus den alten Qry ein SQL zu generieren?
Gruß
Sven
-
Klar,
http://newsolutions.de/forum-systemi...s/449-B-Hauser buchen. Dann gibt's Schulung PLUS performante SQLs on-the-job.
-
Robert, tztzzz ...
... so sehr ich es auch Birgitta gönnen mag.
Versuch's mal so:
RTVQMQRY QMQRY(myLib/myQuery) SRCFILE(myLib/mySource*) ALWQRYDFN(*YES)
*z.B. QSQLSRC
kf
-
Aber Karl...
wir wissen doch, dass die Qualität von Ergebnissen außerhalb der Komfortzone des Entwicklers liegt.
;-)
-
Wie bereits oben beschrieben, liefert der RTVQMQRY ausschließlich das SQL.
Die fehlenden Output-Infos gibts weiterhin nur mit den oben genannten Hilfsmitteln.
Zu beachten ist lediglich, dass der erstellte Query übrigens immer einen Inner join produziert, da die Joinbeziehung in der Where-Klausel steht.
Die Art der Beziehung (1, 2, 3) aus dem QRYDFN bekommt man leider nur per WRKQRY.
-
Moin moin,
versuche es jetzt mal mit RTVQMQRY. Ist auch eine gute Gelegenheit mal die nicht mehr benötigten QRY auszumisten. Sammelt sich doch viel an.
Danke für die schnellen Tips.
-
 Zitat von Fuerchau
Wie bereits oben beschrieben, liefert der RTVQMQRY ausschließlich das SQL.
Die fehlenden Output-Infos gibts weiterhin nur mit den oben genannten Hilfsmitteln.
Zu beachten ist lediglich, dass der erstellte Query übrigens immer einen Inner join produziert, da die Joinbeziehung in der Where-Klausel steht.
Die Art der Beziehung (1, 2, 3) aus dem QRYDFN bekommt man leider nur per WRKQRY.
... das mit dem inner join stimmt so nicht mehr.
D*B
-
 Zitat von BenderD
... das mit dem inner join stimmt so nicht mehr.
D*B
Ich hätte da auch eine Frage dazu:
Im Query haben wir die Beziehung 2 genutzt. Ich weiß, dass sich das query nicht wie beim SQL mit left outer join verhält weil:
Datei 1 mit Datei 2 verknüpft über Beziehung 2
Einen select auf Datei 1 und einen select auf Datei 2 gemacht. Wähle ich bei Datei 2 einen Wert aus, den es nicht gibt, dann bekomme ich keine Daten obwohl Sätze für Datei 1 existieren. Ich denke, das funktioniert mit dem QRY/400 leider immer noch nicht.
Ich hatte erwartet, dass Datei 1 Daten angezeigt werden und Daten der Datei 2 entweder blanks oder null sind.
Danke.
Gruß Klaus
-
 Zitat von itec01
Ich hätte da auch eine Frage dazu:
Im Query haben wir die Beziehung 2 genutzt. Ich weiß, dass sich das query nicht wie beim SQL mit left outer join verhält weil:
Datei 1 mit Datei 2 verknüpft über Beziehung 2
Einen select auf Datei 1 und einen select auf Datei 2 gemacht. Wähle ich bei Datei 2 einen Wert aus, den es nicht gibt, dann bekomme ich keine Daten obwohl Sätze für Datei 1 existieren. Ich denke, das funktioniert mit dem QRY/400 leider immer noch nicht.
Ich hatte erwartet, dass Datei 1 Daten angezeigt werden und Daten der Datei 2 entweder blanks oder null sind.
Danke.
Gruß Klaus
... kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich im Query Verknüpfung 2 auswähle und dann bei Satzauswahl einen Vergleichswert wähle, den es nicht gibt (was immer das soll), dann kriege ich da auch nix.
D*B
-
ich schon, siehe Beispiel:
select PTPTNO, LGR2TEXT
from spefil.ptmstp as t1
left outer join spefil.lgrmstp2 t2 on t1.pttxid = t2.LGR2TXID and LGR2LNGC = 'XX';
XX gibt es nicht.
Result:
PART DESCRIPTION
D1B57-08355-000 (null)
D1507-08255-000 (null)
D1507-100G8-000 (null)
das gleiche hätte ich gerne im QUERY/400.
Gruß Klaus
-
Das geht deshalb nicht, da du deine Where-Klausel in den Join gepackt hast.
Query/400 macht das aber so, es gibt Beziehungen und es gibt Filter.
select PTPTNO, LGR2TEXT
from spefil.ptmstp as t1
left outer join spefil.lgrmstp2 t2 on t1.pttxid = t2.LGR2TXID
where LGR2LNGC = 'XX'
Somit wird aus dem Left wieder ein Inner.
Similar Threads
-
By AK1 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-12-14, 12:18
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks