Hallo Fuerchau,

danke für die Antwort. Super, das man auch Hilfe erhält wenn es nicht um ein klassisches Problem geht.
Was ich mich frage, werden diese Prozeduren verwendet wie Methoden in Java. Ich versuche da ein Bezug herzustellen (evtl. ist das gar nicht so gut oder macht keinen Sinn??)).

Würde denn grundsätzlich folgendes gehen oder macht die Verwendung so Sinn (dirty Beispielcode):
main(start)
DCL-PROC start1;
name = 'testname';
write tt;
close TESTFILE;
END-PROC;
DCL-PROC start;
start1();
END-PROC;

--> Sprich: Prozeduren rufen andere Prozeduren auf (Programm intern), unabhängig ob ein Wert mit return zurückgegeben wird oder nicht.
In so einem Beispiel habe ich dann auch folgendes Problem, dadurch das ich die Datei schließe läuft es bei erneutem ausführen auf Fehler "Datei geschlossen".
Lasse ich das weg, kommt beim umwandeln die Warnung das die Datei geschlossen werden soll und der Job behält die Datei in Zugriff.

--> ISt das evtl. ein Beispiel wofür man Prozeduren auf keinen Fall nutzen sollte?