-
Danke für die Antwort!
Das System ist schon seit einigen Wochen gelaufen. Da ich einiges entwickle und herumtue hab ich das wrklnk damit schon oft ausgeführt.
Die 5250 Session war schon ein paar Stunden offen. Ich habe zuvor mit diesem SAVOBJSTMF sample RPG Programm ('QaneSava' von Carsten Flensberg) herumexperimentiert, mit dem ich ein SAVOBJ in ein Streamfile machen kann.
Hab ein SAVOBJSTMF von einem kleinen File einer Lib nach /tmp gemacht und wollte dann nachscheun, obs e da ist.
Das hab ich dann auch gemacht und hatte nur in dieser Session dann die Hangs. Ich kann das Verhalten leider nicht reproduzieren.
wenn ich das recht aus dem trace herauslese dann war der ablauf wohl so:
wrklnk ... schnell (ohne parameter geht auf /home/[username])
wrklnk / ... 1s-2s
dann mit 5 / auswählen ... 5s
dann mit 5 /tmp auswählen ... 2s
ich hab sofort eine weitere session parallel aufgemacht und da gingen die kommandos flott.
-
 Zitat von franz77
ich hab sofort eine weitere session parallel aufgemacht und da gingen die kommandos flott.
Hallo Franz,
ohne Write-Cache kann da schon mal das Betriebssystem reinspucken, wenn es der Meinung ist, ein paar Blöcke vom RAM zur Disk zu senden. Was bei Deiner Konfig aber keine 5 Sekunden dauern sollte...
ich tendiere daher eher auf die IP-Verbindung in Kombination mit dem IPSec-Tunnel. Allerdings kann das jetzt auf tausend Parameter zugehen. Lass parallel einen Dauerping laufen, prüfe die TCP-Buffer beidseitig und schau, daß die Memorypools (WRKSHRPOOL) auf *CALC stehen.
-h
-
Ich würde mir das mit dem Write-Cache auch nochmal genauer anschauen.
Und auch ein Performance Monitor der Disks starten und eventuell von IBM analysieren lassen.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Da war die Mischform der unterschiedlichen HW & VIOS das Problem.
IBM i Disks unter VIOS (Unix) mit RAID konfiguriert die eigentlich nicht miteinander 100% kompatibel sind und deshalb die Blockgrößen vom VIOS anders als die der IBM i waren.
Bin da rein zufällig drauf gekommen, weil nur eine Kleinigkeit ziemlich langsam war. Ansonsten war das System sehr schnell und es gab keine Probleme.
Dieses Problem ist bei der IBM auch bekannt, wird aber nicht kommuniziert und auch nicht bei der Konfiguration eines neuen Systems angemerkt.
Die Aussage von IBM: Viele Kunden haben diese Situation. Die meisten wissen es gar nicht, manche leben damit und einige wenige lösen es.
... Falls ihr überhaupt VIOS im Einsatz habt.
lg Andreas
-
Wie gesagt, das Default-IFS steht immer zur Verfügung, daher ist der Erstzugriff auf "/Home/User" auch schnell.
Ein wrklnk auf "/" geht alle verfügbare IFS-Systeme durch und das kann dann schon mal ein paar Sekunden in Anspruch nehmen (Beispiel eben QDLS, QNTC, QFileSrv, ...).
-
Danke für die Antworten.
Tendenziell glaube ich auch eher, dass das was mit dem Netzwerk zu tun hat. Hab mal die MSS reduziert und ein Trace auf beiden Seiten auf den Telnet-Traffic gehängt.
Noch so als Zusatzinfo: S812 hat keinen VIOS. Es ist nur eine Partition.
Ich halte euch auf dem Laufenden, falls es wieder passiert.
Danke
Similar Threads
-
By tarkusch in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17-03-14, 09:37
-
By Gimli in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-04-03, 13:44
-
By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-02-03, 13:16
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10-10-02, 21:37
-
By rebe in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10-10-01, 22:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks