[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.714
    Zitat Zitat von WesenD Beitrag anzeigen
    Click image for larger version. 

Name:	IMG_20181211_003646__01__01.jpg 
Views:	7 
Size:	363,8 KB 
ID:	494
    Ergänzung: Steckkarte
    Da hast Du eine 2720, rechts ist der Twinax-Anschluss (für einen 4port-Knochen)
    -h
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  2. #2
    Registriert seit
    Dec 2018
    Beiträge
    9
    Ja nach Ausbau konnte ich verifizieren, dass es eine 2720 ist. Vielen Dank für die Antworten bisher! Knochen und Kabel konnt ich finden, nur jetzt sehe ich grad dass das InfoWindow keinen runden Twinax Stecker hat; braucht der auch nochmal einen Knochen?Click image for larger version. 

Name:	IMG_20181211_174109__01.jpg 
Views:	5 
Size:	741,3 KB 
ID:	495

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2018
    Beiträge
    9
    Bzw. ist das rechts ja ein Coaxial Anschluss; existieren dafür Adapter zu Twinax?

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    60
    Ibm 09F9215 y Kabel wird dafür benötigt.

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.752
    Da wirst du schlechte Karten haben.
    Das 3472-Terminal ist ein 3270-Terminal, daher der Koax-Anschluss, für IBM-Mainframes.
    https://www.argecy.com/3472

    Für die AS/400 brauchst du 5250-Terminals mit Twinax-Anschluss, also Modelle wie 3476, 3477, 3486, 3487:
    http://www.twindata.com/ibm/ibm3477.htm
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Dec 2018
    Beiträge
    9
    Das ist sehr ärgerlich; gibt es denn sonst eine andere Option, auf die AS/400 zuzugreifen?

    Das System besitzt ebenfalls eine 9406-2838 Netzwerkkarte mit Ethernet-Anschluss...

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Ja, grundsätzlich müsste das gehen (Google mal konkret nach Deinem Modell - aber die "e"-Dinger hatten ja bereits die Möglichkeit für die Lan-Konsole, wenn mich nicht alles täuscht).
    Ist aber etwas tricky, weil Du direkt am LCD-Panel von Twinax- auf LAN-Konsole umstellen musst.

    Da musst Du durch:
    http://www-01.ibm.com/support/docvie...d=nas8N1011268
    --> siehe Überschrift "Using Control Panel to Set Default IP Address and Console Adapter Location"

    Weiters auch hier Infos:
    http://www-01.ibm.com/support/docvie...d=nas8N1018663
    und
    https://www.ibm.com/support/knowledg...devidspwds.htm

  8. #8
    Registriert seit
    Dec 2018
    Beiträge
    9
    So nach Beschaffung eines Terminals, Knochens und Kabel lande ich nun erfolgreich in der Anmeldemaske. Ich nehme mal an, dass man diese nicht umgehen kann, sollte man die Zugangsdaten nicht wissen (?)

    Wie könnte ich denn das System sonst neu aufsetzen?

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Modus auf "M" (manuell) umschalten, dann booten - im DST-menü gibt's dann die Möglichkeit, das QSECOFR-Passwort zu reseten.
    Dazu muss man aber das DST/SST-Passwort wissen - dieses kann man wiederum am Panel reseten.
    --> siehe letzter Link in Beitrag #15

  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    276
    Über das Panel kannst du nur das QCONSOLE Passwort aber nicht das SST/DST QSECOFR Passwort.

    Kennst du weder SST/DST noch OS QSECOFR Passwort, kannst du nur mehr eine komplette Neuinstallation (mit initialisieren der Platten) machen.

    MFG Zerberus
    MFG Zerberus

  11. #11
    Registriert seit
    Dec 2018
    Beiträge
    9
    Eine komplette Neuinstallation müsste dann wie eingeleitet werden?

  12. #12
    Registriert seit
    Dec 2014
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Zerberus77 Beitrag anzeigen
    Über das Panel kannst du nur das QCONSOLE Passwort aber nicht das SST/DST QSECOFR Passwort.

    Kennst du weder SST/DST noch OS QSECOFR Passwort, kannst du nur mehr eine komplette Neuinstallation (mit initialisieren der Platten) machen.

    MFG Zerberus
    NEIN, es ist KEINE Neuinstallatin erforderlich, selbst wenn überhaupt kein Passwort bekannt ist!!

    Wie oben bereits beschrieben (Beitrag #17):
    Zuerst über das Panel das DST Passwort reseten (das geht! Bitte obige Links nachlesen)
    Dann manuell booten - mit DST(!) anmlden und im Menü kann nun das QSECOFR-Profil-Passwort resetet werden.
    Hatte ich im Laufe der Jahre schon einige solcher Fälle!
    Ist also nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis.

Similar Threads

  1. Programm nur auf bestimmter Seriennummer lauffähig machen.
    By Chris.jan in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16-07-18, 12:13
  2. Qaudit Lesen und 'echte' Infos bekommen
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14-03-16, 14:14
  3. SKYVA und ABB bekommen Zuschlag bei Avesta Polarit
    By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-07-02, 09:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •