Guter Tipp Andreas

das fertige Script sieht jetzt so aus:
SELECT b.OBJLONGSCHEMA as OBJLIB,
b.OBJNAME as OBJNAME,
b.OBJTYPE as OBJTYPE,
a.SYSTEM_TABLE_SCHEMA as SRCLIB,
a.SYSTEM_TABLE_NAME as SRCTABLE,
a.SYSTEM_TABLE_MEMBER as SRCNAME,
a.SOURCE_TYPE as SRCTYPE,
a.PARTITION_TEXT as DESCRIPTION,
a.LAST_SOURCE_UPDATE_TIMESTAMP as SRC_LAST_UPDATE
FROM QSYS2.SYSPARTITIONSTAT a
FULL JOIN TABLE (QSYS2.OBJECT_STATISTICS('*ALL','*PGM *SRVPGM *FILE *QRYDFN', '*ALLSIMPLE')) b
on a.SYSTEM_TABLE_MEMBER = b.OBJNAME


WHERE a.SYSTEM_TABLE_SCHEMA in ('LIB1', 'LIB2', 'LIB3', 'LIB4', 'LIB5', 'LIB6', 'LIB7', 'LIB8', 'LIB9')
AND a.SYSTEM_TABLE_MEMBER LIKE '%SRCWORD%'
AND a.SOURCE_TYPE <> ''


ORDER by a.SYSTEM_TABLE_MEMBER


Ich war mir nicht ganz sicher mit dem ON Statement im JOIN Segment, aber da es vorkommen kann dass bei uns die gleichen Sourcen in verschiedenen Libls vorkommen und die Sourcen in einem anderen Libl als die Objekte gespeichert sind (fragt mich bitte nicht nach dem Sinn, versteh es selbst nicht wirklich), sieht diese Abfrage für mich so i.o. aus.

Nochmals vielen Dank an euch beide!
Für weitere Tipps bin ich gern zu haben

Viele Grüße