-
Da man in CL kein direktes SQL (also mit SELECT INTO machen kann, sondern sich das (meines Wissens nach) nur über DCLF, RCVF und OVRDBF lösen lässt, wirst Du wohl oder übel auf das zurück greifen müssen oder Du schreibst dir ein Service Programm, welches du CALL-st und dir über Rückgabeparameter den Datei-Typus holst.
Hier ein Link zu einem Blogeintrag auf RPGPGM.COM: Read, write, and update a file in CL
Ich bin z.B. mit dem Set Lower Limit Code gut gefahren, habe allerdings "nur" einen SETLL auf eine logische Datei mit 1 von 2 Keys. Da der Nutzername eindeutig war, hat es bei mir geklappt. Wenn man allerdings mehr als 1 Schlüssel braucht, muss man das in CL(P) mit einer CL Datenstruktur machen.
Hoffe ich konnte helfen!
Lg Radinator
Edit: Da sich das Beispiel von Robert Mack auf SQL mit einer View aus QSYS2 bezieht, weiß ich nicht, ob das mit CL und dem RCVF geht. Ich denke mal es wäre ökonomischer, wenn Du das einfach mit einem SRVPGM machst.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks