-
Und alternativ kann man den SQL auch in eine Variable packen und den Order by dann dynamisieren.
Open/Fetch/Close bleiben dabei identisch.
Parameter werden mit ? definiert und per Using beim Open/execute angegeben.
An Stelle des Select Into kann man dann Cursor nehmen oder per "Values (...) into ?" verwenden.
Übrigens Limit und Offset sind durchaus performancemäßig schlecht. Auch hier bietet sich alternativ ein "Scrollable Cursor" an, der statisch ist, also nur die Daten zum Openzeitpunkt nimmt, oder dynamisch sein kann.
Dann kann man per Fetch next/fetch prior/fetch relative seine Seitensteuerung durchführen.
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks