Im Wesentlichen hast du die Antworten ja schon selber gegeben.
Ich hab eigentlich hauptsächlich Fragen gestellt und keine Antworten gegeben. Sonst bräuchte ich ja das Forum nicht.

Die Hilfe des Befehles CHGAUT zeigt eigentlich alles.
Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Bei der Datenberechtigung *RX steht z.B. "Eine Änderung des Objekts ist nicht möglich." Bei der Objektberechtigung *OBJALTER steht "Die Benutzer erhalten die Objektänderungsberechtigung für das Objekt." Wenn ich nun ein Objekt ändern will, brauche ich dann das *W oder das *OBJALTER oder beides? Außerdem habe ich gelesen, dass sowohl *W als auch *OBJEXISTS für das Löschen von Objekten geprüft wird. Welches braucht man nun? Das *W das *OBJEXISTS oder beides?

Allerdings werden dann Datenberechtigungen der untergeordneten Objekte nicht geprüft.
Wie ist das gemeint?

Erst bei erweiterten Berechtigungen kann ich auch die Sichtbarkeit ausschließen.
Was ist mit "erweiterten Berechtigungen" gemeint?

Ich würde immernoch gerne wissen warum Ordner angezeigt werden (auch auf unterster Ebene), obwohl die Berechtigungen auf *EXCLUDE und *NONE stehen.