Um auch die Nicht-RPGler für die AS/400 zu begeistern kann man auch vollkommen weg von der GUIfizierung direkt mit entsprechendem KnowHow alternative Frontends für moderne Entwicklung MVC oder UML-basiert verwenden. Dies wird von .Net und Java unterstützt (Visual Studio, Eclipse).
Als Backend kommt auf der AS/400 dann SQL zum Tragen.
Hier kann man dann die Businesslogic wieder in RPGLE-SQL-Funktionen/Prozeduren/Tablefunctions zerlegen sowie Wrapper und Altprogramme und die klassischen Batchprogramme beibehalten oder successive moderniesieren.
GUI-fizierungen und natürlich auch die durchaus möglichen Erweiterungen locken leider keine neuen ITler heran, da immer noch RPGle und AS/400-Knowhow als Einstieg gefordert wird, was eben viele abschreckt.
Sage ich aber, ich habe moderne Entwicklungswerkzeuge und eine SQL-Datenbank DB2 könnte dies durchaus auch mal die jüngere Generation begeistern.
Dann werde ich wirklich modern und zukunftsorientiert.

Dies ist meine ganz persönliche Meinung.