-
Auf alle Fälle kannst Du das kontrollieren, indem Du "NETSTAT" - Auswahl 3 - F15 - und in "Bereich der fernen IP-Adresse" die IP-Adresse des fernen Servers eingibst.
Dann siehst Du die Verbindungen, die mit diesem Server (noch immer) bestehen.
Ich hatte vor etlichen Jahren auch mit einigen fernen Systemen ein ähnliches Problem, diese Verbindungen habe ich dann nach einem idle-Wert von 5 Minuten mit ENDTCPCNN beendet.
Damals habe ich die Auflistung mit einem API gemacht, jetzt würde ich das mit dem DB2-for-i-Service https://www.ibm.com/developerworks/c...2.NETSTAT_INFO machen.
Similar Threads
-
By woodstock99 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01-11-16, 11:47
-
By Robi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04-03-14, 14:49
-
By camouflage in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-02-14, 09:45
-
By stemmerter in forum NEWSboard SAP
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23-11-11, 09:13
-
By Jutta in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 01-10-02, 09:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks