Per Default werden DDS beschriebene Dateien NICHT im Journal aufgezeichnet. Da passiert überhaupt nichts automatisch!
SQL dagegen versucht per Default eine Tabelle immer in einem Journal aufzuzeichnen.

Wenn das Schema/Bibliothek in dem die Tabelle erzeugt wird mit SQL generiert wurde, enthält das Schema ein Journal mit dem Namen QSQJRN. SQL versucht beim Erstellen einer Tabelle diese in einem Journal mit dem Namen QSQJRN zu registrieren. Fehlt das Journal (weil die Bibliothek mit CRTLIB erstellt wurde) und weil auch der Datenbereich QDFTJRN (in dem das Journal hinterlegt werden könnte) in der Bibliothek nicht vorhanden ist, bekommst Du die Warnung, dass die Tabelle nicht registriert werden konnte.

An dieser Stelle solltest Du Dich zunächst erkundigen, ob bei Euch Dateien überhaupt im Journal aufgezeichnet werden und wenn ja in welchem.

Für die meisten Hochverfügbarkeitslösungen müssen die Tabellen in einem Journal registriert sein. Wenn mit Commitment-Steuerung gearbeitet wird, müssen die Tabellen ebenfalls im Journal registiert sein.
Wenn bei Euch die Dateien nicht in einem Journal registriert werden, kannst Du die Meldung ignorieren.

Sofern die Dateien in einem Journal aufgezeichnet werden musst Du die Datei einmalig registrieren. Entweder über den CL-Befehl STRJRNPF oder über den Wizard im ACS oder Client Access.

Birgitta