[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Mach mal einen DSPFD der View für die UserInfo.
    Dort kannst du dir den SQL genau ansehen.
    U.U. wird in from "table(getirgendwas(p1, p2))" gelesen, da durchaus 2 API's eine Rolle spielen können.
    Ein List-API für USRPRF-Objekte und ein USRINFO-API je User.
    Somit könntest du die Inner-Function ganz genauso aufrufen.
    Ich kann das i.M. nicht online verifizieren, aber es aber bei anderen Systemviews genau so gesehen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    70
    Hallo Herr Fürchau, a
    lso das CREATE bzw. das FROM sieht wie folgt aus:
    Code:
    SELECT * FROM TABLE (QSYS2.OBJECT_STATISTICS('QSYS      ','USRPRF ',NULL)) a, lateral (SELECT * FROM TABLE (QSYS2.QSYUSRINFO(a.OBJNAME)) as x) as b;
    Wenn ich das so ausführe braucht es immerhin nur 500 ms.
    Die Objectstatistics allein bringt mir nichts, die qsyusrinfo aber auch nicht, da hier der User fehlt. Da es ja nicht nur um den einen geht, muss ich sie eben joinen über den LATERAL SELECT wie oben zu sehen.
    Den Befehl DSPFD kannte ich so gar nicht, ich bin immer über SCHEMATA u. SQL generieren gegangen
    Wenn ich nun aber eine View anstelle der UDF mache, wie kriege ich das dann mit den Rechten hin?

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    "QSYS2.OBJECT_STATISTICS('QSYS ','USRPRF ',NULL)"

    Die Funktion nimmt 3 Parameter:
    1. Lib
    2. ObjType
    3. wahrscheinlich OBJNAME, wobei NULL dem *ALL entspricht.

    Wahrscheinlich kann man das auch für andere Objekttypen verwenden.

    "QSYS2.QSYUSRINFO(a.OBJNAME)"

    Damit hast du doch genau die Funktion, die du eigentlich willst:
    Parameter dürfte der Username sein, was durch den Join vom 1. API ermittelt wird.

    SELECT * FROM TABLE (QSYS2.QSYUSRINFO("MEIER"))

    sollte also genau von enem User die Info bringen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. FTP in QSYS oder IFS
    By sisarr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29-09-19, 19:46
  2. cpytostmf frommbr mit Qsys.lib ohne /
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05-10-16, 16:10
  3. Tabelle aus QSYS.LIB nach QDLS kopieren
    By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26-03-03, 10:03
  4. PRTF QSYS/QPQXPRTF
    By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-10-02, 11:29
  5. Pgm QSPGETF in QSYS
    By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09-10-01, 13:04

Tags for this Thread

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •