Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Auch das ist schon vielfach diskutiert und von der IBM nie umgesetzt worden.
Gibt es kostenlose oder gesponserte i's an den Unis so wie für Microsoft und Linux-Produkte?
Gibt es. Als Möglichkeit zumindest; Wolfgang Rother kämpft ja immer dafür. Nur die Unis oder Profs haben meist keine Zeit oder Lust. Die sind mit Windows und (eher: oder) Linux schon genug ausgelastet.
Und Du glaubst gar nicht, wie viele Studenten weltweit auf PUB400.COM ähm IBMI.ONLINE
unterwegs sind. Ganze Kurse. Nur nicht aus hiesigen Landen...

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Auf welcher Plattform lernen heute Studenten während des IT-Studiums?
Da ist der Zug an IBM mächtig vorbei gefahren. Statt sich überall selber zu versuchen (Beispiel OS/2) hätte man Kooperation ggf. auch mit Microsoft suchen sollen.
Dort steht halt viel unixoider Krempel rum, weil der nichts kostet. Dafür ist Linux ja auch gut, als Lernsystem zum Spielen an der Uni. Geld können die ja nicht investieren; daher hat Sun früher das Blech samt Techniker LKW-Weise für kostenlos hingestellt. Ansonsten hätte sie nie jemand wirklich mit Solaris beschäftigt.

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Dann frag doch mal die Entwickler warum die lieber mit Windows und SQL-Server entwickeln?
Weil sie in der Regel gar nichts anderes kennen. Woher auch? Daheim am PC rumgespielt, in der Uni am PC rum gespielt, in der Firma: auch...

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Der aktuelle AOD.Net-Treiber der AS/400 unterstützt immer noch nicht das Entity-Framework (EF6)!
Den gibt es nur für die DB/2 im DB2-Connect-Paket, der auch noch zusätzlich lizenzpflichtig und nicht gerade preiswert ist.
Da hat es die Click+Drop-Fraktion mit dem SQL-Server erheblich leichter mal eben eine nette App zu entwickeln.
Jepp. Also auch dafür bitte einen RFE schreiben - das ist die offizielle Methode, der IBM die Meinung zu geigen, nicht irgendein deutsches Forum am Rande der Galaxie. Und es wäre auch gut, wenn viele verschiedene Leute RFEs schreiben, nicht immer die gleichen ;-)

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Wenn man mal nach "Anwendungen für i" sucht findet man i.W. nur Migrationshelferlein, also eher "i bin weg".
Der ist böse, aber gut, und leider wahr. Sollen wir jetzt den Softwarehäusern verbieten, "Wegmigrationstools" zu verkaufen, sondern nur noch native Entwicklungstools und (am besten) gleich fertige Applikationen? Charmanter Gedanke, vermutlich aber nicht Mehrheitsfähig.