-
Und was machen deine BUBITOOLS was SQL nicht kann?
Auch hier wird u.U. Zeit verbraten (ACTGRP, *INLR, ...).
Ein dynamischer Call in SQL kostet genauso viel wie ein statischer Call, da sich SQL die Adresse beim 1. Aufruf merkt und nicht jedes mal neu ermittelt.
Die RPG-Runtime bzw. MI per INZ ermittelt ja die Call-Adressen auch bereits beim Aufruf.
Jeder Folgecall ist somit kaum langsamer als ein GOTO. Wenn dem nicht so wäre könnte man SQL nämlich gleich vergessen, bei dem was da so alles aufgerufen wird.
QQRYDEGREE funktioniert, wenn man auch Parallelfeature aktiviert hat. Ich weiß nicht, ob das nicht immer noch kostenpflichtig ist. Das hat nichts mit parallelem SQL in mehreren Jobs zu tun.
Similar Threads
-
By linguin in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10-08-17, 12:51
-
By Isabella Pridat-Zapp in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10-09-15, 12:50
-
By Sebastian85 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 11-03-15, 07:26
-
By B.Hauser in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08-02-02, 17:18
-
By Frank Pusch in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17-05-01, 09:34
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks