[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Wir haben vermutet, das es am unterschied 32 Bit Java (json?) und 64 bit Java Standardanwendung liegt und ein
    ADDENVVAR ENVVAR(JAVA_HOME) VALUE('/QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/jdk80/64bit') LEVEL(*JOB) REPLACE(*YES)
    dazwischen gebaut.

    Funktioniert auch nicht

    Vorübergehnde Lösung:
    Beide Jobs werden separat submittet, dann läufts.
    Wieder ein Job mehr. Auf einer Kiste, die alle 4-5-Wochen die Jobnr, wiederholt.
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Ein Unterschied zwischen interaktiv und SBMJOB ist, dass der interaktive Job den Speicher der JVM nicht freigibt, der Speicherfraß also größer ist. Wenn das JSON Gedöns von vielen interaktiven Jobs gemacht wird, dann könnte das der Grund für das unterschiedliche Verhalten sein.
    Ich würde das allerdings keinesfalls so lassen: der Effekt holt euch ein!!!

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    "alle 4-5-Wochen die Jobnr wiederholt"
    Da würde ich mir schon mal Gedanken machen, ob nicht eine DTAQ-Verteilung von Aufgaben effektiver gestaltet werden kann. Man muss nicht ständig irgendwelche Arbeitsobjekte in QTEMP neu erstellen wo ggf. ein CLRxxx reicht.
    Per PJE gibt es auch die Möglichkeit parallele Jobs einzurichten.
    Die Gesamtlast des Systems sinkt damit z.T. nicht unerheblich und schafft Reserven für Neues.
    Dies gilt auch z.B. für Java-Aufgaben (Siehe D*B-Tools auf seiner Seite).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    "alle 4-5-Wochen die Jobnr wiederholt"
    Da würde ich mir schon mal Gedanken machen, ob nicht eine DTAQ-Verteilung von Aufgaben effektiver gestaltet werden kann. Man muss nicht ständig irgendwelche Arbeitsobjekte in QTEMP neu erstellen wo ggf. ein CLRxxx reicht.
    Per PJE gibt es auch die Möglichkeit parallele Jobs einzurichten.
    Die Gesamtlast des Systems sinkt damit z.T. nicht unerheblich und schafft Reserven für Neues.
    Dies gilt auch z.B. für Java-Aufgaben (Siehe D*B-Tools auf seiner Seite).
    Hahaha ...
    netter Versuch ...
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ich fand es nun nicht lustig. Das habe ich bereits mehrfach erfolgreich durchgeführt;-).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... scheint mir Galgenhumor zu sein.
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    wenn ich vor dem Json job ein

    ADDENVVAR ENVVAR(JAVA_HOME) VALUE('/QOpenSys/QIBM/ProdData/JavaVM/jdk80/64bit') LEVEL(*JOB) REPLACE(*YES)
    absetze, kann ich anschl. die Standardanwendung ausführen.

    @lustig und Galgenhumor
    Da würde ich mir schon mal Gedanken machen, ob nicht eine DTAQ-Verteilung von Aufgaben effektiver gestaltet werden kann. Man muss nicht ständig irgendwelche Arbeitsobjekte in QTEMP neu erstellen wo ggf. ein CLRxxx reicht.
    Per PJE gibt es auch die Möglichkeit parallele Jobs einzurichten.
    Klingt als ob Ihr die Anwendung kennt.
    Tut ihr aber nicht!
    Daher spreche ich Euch ab, es beurteilen zu können!
    Und ich schrieb nirgends, das dort ständig irgendwelche Arbeitsobjekte in qtemp erstellt werden
    oder wir dort keine Dataq's oder PJE jobs benutzen!
    Die Anwendung, die Fälle, die nötigen Jobs und die Datenbank ist einfach nur richtig fett.
    Nicht, das es dort kein Optimierungspotential gibt, aber Wunsch und Wirlichkeit sind halt 2 paar Schuhe.
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Daher spreche ich Euch ab, es beurteilen zu können!
    ... Entschuldigung, dass ich mich mit Deinem Problem beschäftigt habe.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nun ja, seine Lösung hat er ja bereits kundgetan:

    "Vorübergehende Lösung:
    Beide Jobs werden separat submittet, dann läufts."

    Aber vielleicht probiert ers ja doch mal mit deinem Tool:
    http://www.bender-dv.de/AppServer4RPG.html
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Moin zusammen,

    die eigendliche Lösung ist das setzen des Java_Home vor dem JSON Aufruf.

    Dadurch wird die Java/Sql kombination, die das JSON holt in die 64Bit Schiene gelenkt, die später von dem Standardprogramm verwendet wird.
    Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
    (klingt komisch, funktioniert aber!)

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Wieder ein Job mehr. Auf einer Kiste, die alle 4-5-Wochen die Jobnr, wiederholt.
    Hatten wir nicht schon vor tausend Jahren mal gesagt, daß das Erstellen (und Aufräumen) eines Job recht teuer ist? Unbedingt weg davon!
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Hatten wir nicht schon vor tausend Jahren mal gesagt, daß das Erstellen (und Aufräumen) eines Job recht teuer ist? Unbedingt weg davon!
    ... was zu KiloHertz CISC-Zeiten richtig war, muss zu GigaHertz RISC-Zeiten nicht mehr universell stimmen. Nichtsdestotrotz ist das Vielfach-starten von JVMs ein Kunstfehler und es wäre schon lange an der Zeit, dass IBM die Jobnummer auf BigInt aufbohrt.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Java 8
    By Xanas in forum NEWSboard Java
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24-08-15, 13:43
  2. Run Java Run
    By BenderD in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17-12-13, 13:47
  3. JAVA
    By kaym in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25-04-02, 13:50
  4. VA RPG + JAVA
    By Markus Ralf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29-09-01, 11:18
  5. Java
    By schreibr in forum Intern - Hilfe - Feedback - Tests-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29-09-01, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •