Der Standard in SQL ist RC. Allerdings findet das Ganze nur dann statt, wenn STRCMTCTL ausgeführt wird und die betroffenen Dateien journalisiert sind.
Solange dies nicht durchgeführt ist, ist in der DB2 for i der Zugriff RU oder auch im Sinne von SQL "Chaos".
Sobald du SQL in z.B. (ILE)RPG verwendest, ist der Standard Commit=*chg, der explicit per set Option in *none (Chaos) geändert werden kann.
Zusätzlich kann ich in (fast) allen SQL's zum Schluss "with nc" definieren, was die Transaktion unterläuft.

Einen systemweiten Standard in dieser Richtung gibt es nicht, denn dann würden die meisten Nicht-SQL-Programme auf die Nase fallen. Da könnte bereits ein CPYF scheitern.
Daher ist dies anwendungssprezifisch und muss für jeden Job, jede Aufgabe separat entschieden werden.

Dies ist im Gegensatz zu anderen Datenbanken historisch gewachsen, da die DB2 zum OS/400 (gibts da auch einen anderen Namen,-)) gehört und eben viele alte Programme immer noch funktionieren.
Andere Datenbanken sind nicht in das OS integriert und können sich da ganz auf SQL konzentrieren (incl. der Non-SQL-DB's, Non = Not Only), die generell transaktionsorientiert sind (ggf. automatisch/implizit).