-
Birgitta hat da Recht, da die TABLE-Function nicht auf "set result sets" reagiert.
Letzteres geht nur in Verbindung mit einem "CALL MYPROC (P1, …, Pn)" und einem Associate Result set:
https://www.ibm.com/support/knowledg.../t0009168.html
Per ODBC/JDBC geht das dann erheblich einfacher.
Eine Table-Function muss, wie in Birgittas Beispiel, implementiert werden.
Wichtig ist natürlich, dass die 3 Aufrufvarianten bedient werden (Open, Fetch, Close) und beachtet werden muss, dass alle Daten einer Table-Function abgerufen werden!
Eine Where/Join-Klausel wird erst nach dem Ende der Bereitstellung des Resultsets ausgewertet.
Hier ist also genau zu überlegen, ob eine solche Funktion Sinn macht, wenn das gesamte Ergebnis u.U. nicht gebraucht wird. Die Parameter sollten dann entsprechend gewählt werden, was allerdings die Verwendung als Join unmöglich macht. Als Lateral Table sollte es aber wiederum funktionieren.
Similar Threads
-
By loisl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23-05-16, 15:23
-
By DEVJO in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29-09-15, 14:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks