-
Eine (externe) UDTF wird mindestens 3x Aufgerufen:
- OPEN Call
- FETCH Call
- CLOSE Call
Diese 3 Schritte muss Du Programmieren.
Wobei der FETCH call solange aufgeruen wird bis Du den Status 02000 setzt.
Bei jedem FETCH call gibst Du einen Satz zurück. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du den "Satz" aus einer Datenstruktur (die Du beim OPEN gefüllt hast) oder einer Tabelle/View, die du (satzweise) verarbeitest oder aus einem User Space (der z.B. durch ein LIST API) gefüllt wurde, liest.
Habe ich nicht Beispiele zum Verarbeiten einer intern beschriebenen Tabelle bzw. eines List APIs in dem Artikel.
... und Du gibst KEIN Select zurück (das funktioniert nur bei SQL Funktionen!), sondern programmierst eine ganz normale Schleife aus der beim FETCH die Ausgabe-Felder gefüllt werden.
Birgitta
Similar Threads
-
By loisl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23-05-16, 15:23
-
By DEVJO in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29-09-15, 14:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks