Ohne Journalisierung geht bzgl. der Commit-Steuerung sowieso nichts.
Somit ist eine Commit(*CS) wenig sinnvoll.
Der Standard ist eigentlich auch eher Commit(*CHG), so dass beim Lesen auch keine Sperre geprüft wird.

Und das Journal ist nur ein Protokoll, dass u.U. für einen Rollback benötigt wird.
Ein Select geht somit immer auf die aktuelle Information der Tabelle und somit auch auf nicht bestätigte Informationen (Problem "Schmutzdaten").

Durch Commit(*CS) erzwingst du das Warten auf die Satzfreigabe, die ohne Journal nur durch Unlock (Close, Lesen andere Zeile) und mit Journal nur per Commit/Rollback aufgehoben wird.

Da die zu verarbeitende Tabelle nicht journalisiert ist, hast du eher 2 Varianten:
Commit(*NONE), Commit(*CHG) oder "select .... with nc".
"with nc" = "No Commit" => Die Daten werden trotzdem gelesen.