-
Die Printerfile ist *SCS.
IBM weiß das zwar möglicherweise, aber der Drucker ist nicht in Wartung. :-(
Mangels Alternative muss es tatsächlich dieser Drucker sein, der druckt halt sehr schnell und ist technisch/mechanisch kaum kaputtzukriegen. :-)
(Vorgänger war übrigens ein 4247-X03, der lief mit eben dieser Proprinter III XL Emulation einwandfrei.)
Wenn nun die 15 cpi über Ethernet tatsächlich nicht hinzubekommen sind muss ich wohl übergangsweise wieder das gute alte Twinax bemühen. Über kurz oder lang werde ich dann halt die 15 cpi-Listen so umbauen, dass die Inhalte auch mit 12 cpi darstellbar sind. Dann klappts auch wieder mit der Proprinter-Emulation.
-
Mal ne blöde Frage:
Warum überhaupt noch drucken?
Du kannst Listen inzwischen auch als PDF erstellen und im IFS ablegen. Den Drucker verkaufst du und für das eingesparte Geld fürs Papier gibts am Ende des Jahres eine extra schöne Weihnachtsfeier.
Ich hab mal die Liste überflogen. Da würde ich dir auch eher ein BI-Tool (z.B. meins;-)) empfehlen, da sparst du dann sogar noch die CPU-Zeit für solche Listen.
Ach ja und die Zeit fürs umbauen auf 12CPI auch noch.
-
Na ja, ich sags mal so, nicht alles was "alt" ist ist schlecht, und nicht alles was "neu" ist ist gut.
Es kommt halt immer auf die jeweilige Situation an.
Und im konkreten Fall ists so, dass ein "altes" selbst gestricktes WWS-System sehr gut läuft und alles an Informationen liefert, was im stationären Filial-Einzelhandel gebraucht wird. Dabei ist nur wichtig, dass die Informationen da sind, die Form ist eher zweitrangig. Manche Info steht da halt auf Listen.
Jedenfalls - für das Geld, das (noch?) nicht für "neues" ausgegeben wurde ist sicher deutlich mehr drin als nur eine Weihnachtsfeier. ;-)
-
Hallo zusammen, bin gerade neue hier und kämpfe seit Jahren mit druckerproblemen. Leider bin ich nur Anwender. Einmal bekomme ich es nicht hin sauber über dieser 5250er Fenster AS400 - Laptop - USB HP Tintendrucker zu drucken oder was auch reichen würde aus der AS400 über dieses Fenster eine PDF zu bekommen. Gerne auch Angebot zu telefonieren oder wenn eien in Dortmund wohn vorbeikommen. Euer THRO
-
Die 5250-Druckersitzung ist leider "amerikanisiert", d.h., dass sie A4 nicht richtig unterstützt.
Über die Seiteneinstellung "Best Fit" und "Automatische Anpassung" kommt ein akzeptabler Druck heraus.
Wenn es um einfache HP-kompatible Drucker geht, also keine Multifunktionsgeräte, kann auch "Datenstrom im Host umsetzen" mit einem HP-Modell funktionieren.
Je nach dem IBM i Release kannst du vielleicht auch schon ACS einsetzen. Dazu musst du dich an deine IT-Abteilung wenden.
-
ok danke für die Antwort. leider ist es ganu so ein Multifunftionsding von HP welches wir für Ei Homeoffice nutzen wollten. IT hat aber bei uns keine Ahnung von AS400 würden Sie es auch ggf von der Ferne bei uns einrichten oder sogar ggf. Un 59439 Holzwickede vorbeikommen?
-
Vielleicht findet sich ja jemand bei dir in der Nähe oder einer, der von Hardware mehr Ahnung hat als ich meldet sich hier im Forum.
-
Ich lehn mich mal aus dem Fenster, bitte keine Schläge ...
Eine TN3812 Druckeremulation wäre vllt. auch ne Alternative. Holger hat da mal sowas entwickelt, inwiefern das noch aktuell ist - ich weiss es nicht.
Alternative gäbe es auch noch einen von MochaSoft einen Client, läuft sogar auf W10. Allerdings sind ein paar Euronen dafür fällig.
Näheres: https://mochasoft.dk/tn3812windows7-8.htm
Vielleicht hilft's, viel Glück.
kf
-
Wie gesagt, die einfachste Möglichkeit ist einfach "Windowsdrucker" einstellen und mit den Seiteneinstellungen experimentieren.
Für PDF-Erstellung gibt es Windowsprgramme (Freeware, PDF-Writer), so dass beim Druck eine PDF erstellt wird.
-
Danke geht schon mal jedoch bekomme ich es mit der richtige Schriftgröße noch nicht hin. Ist aber schon mal ein Weg. Danke. Kann Holger mir das mal schicken? thro@rossittis.de
-
Danke geht schon mal jedoch bekomme ich es mit der richtige Schriftgröße noch nicht hin. Ist aber schon mal ein Weg. Danke. Kann Holger mir das mal schicken? thro@rossittis.de
-
Ja, das mit der Schriftgröße ist wirklich ein Problem.
Die Emulation kann ohne COR (also Anpassung und BestFit) nur Letter drucken mit 66 Zeilen.
Wenn du Formulare mit 70 Zeilen für A4 hast, wird dir der Überlauf gerne auf der 2. Seite gedruckt.
Dieser Fehler ist schon mehrfach gemeldet und seit V2R1 unverändert.
Warum die IBM das nie geschafft hat, A4 zu bedrucken entzieht sich mir.
Hosttransform mit "PDT" habe ich nie ans Laufen gebracht zumal die Initsequenz zur Ansteuerung des Drucker bei MFP's nicht bekannt ist. Ich denke auch, dass dies vom Treiber per JCL o.ä. gemacht wird.
Bei entsprechender Einrichtung eures VPN's könnte der Homedrucker ggf. noch als Netzwerkdrucker durchgehen. Dafür müsste er allerdings mit einer IP des IBM i Netzes erreichbar sein.
Similar Threads
-
By hoelzlj in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08-11-16, 15:52
-
By KingofKning in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-10-14, 16:26
-
By tobiascomputer in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09-05-03, 16:16
-
By AS-Trade in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 27-02-03, 09:13
-
By Spirou in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25-02-03, 11:57
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks