Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
1. Du darfst keine Umbrüche (CRLF) erzeugen!
Ja das hatte ich schon erwartet.

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
2. ZPL hat leider einen Nachteil:
Von Zebra gibt es Drucker in unterschiedlicher DPI (200, 300). Bei der Angabe von Koordinaten zum Drucken müssen diese in der passenden DPI angegeben werden.
Ein 200-DPI-Etikett wird auf einem 300-DPI-Drucker zu klein und umgekehr halt zu groß gedruckt.
Ich denke nicht, dass es daran liegt. Über http://labelary.com sieht es wie ein 200 dpi Etikett aus und der Drucker ist auch 200 dpi.
Der Fehler liegt an den Umbrüchen, wenn ich es ohne *USERASCII mache.
Bzw. mit *USERASCII passiert halt gar nichts.

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Beim CPYFRMSTMF ist RCDDLM(*FIXED) zu verwenden, für Codepage auf jeden Fall *HEX.
Das verstehe ich nicht. CPYFRMSTMF hat kein RCDDLM. Nur CPYFRMIMPF. Und das hat kein RCDDLM(*FIXED). Und *HEX ist dort auch nirgends erlaubt.

Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
Was ggf. auch noch gehen könnte:
OVRDBF FROMFILE(STDOUT) TOFILE(QPRINT)
QSH CMD('type myzplfile')
Das funktioniert nicht. In dem Spool steht dann nur "test.txt ist test.txt."