Wenn du ein lesbares Etikett bekommst, ist ja gut.
D.h., dass der CPYFRMSTMF eine Codewandlung durchführt, die allerdings wohl unschädlich erscheint.
Der Druckertreiber macht dann die Umwandlung wieder rückgängig.

Was die Breite angeht, so kann man die ggf. im OVRPRTF mit anpassen (bis 378).
Ich kann i.M. nicht sagen, was die QPPRINT (alternativ geht auch QSYSPRT) als Druckbreite eingestellt hat.

Was die Verwirrung mit dem *FIXED angeht, so hatte ich gerade keinen AS/400-Zugriff (ähm IBM i).

Freut mich aber, dass es klappt.