-
 Zitat von BenderD
... chgsyslibl nicht zu vergessen.
Eine eigene Lib gehört allerdings sogar vor die QSYS, für alle geänderten Systemobjekte.
D*B
Das würde ich absolut NICHT tun. Erstens wird beim Releasewechsel der Müll gern vergessen und produziert Probleme, nächstens muss man dann auf Security penibel achten, und wiedernächstens sollte man Systemobjekte lieber nicht so häufig ändern.
-
... ich habe noch kein System ohne Anpassungen gesehen (CHGCMDDFT, Änderungen PRTFs, etc..) Mit der eigenen Lib lässt man das System eben gerade völlig ohne jegliche Anpassungen. Dokumentiert werden diese alle mit einem CL, das nach Release Wechsel läuft. Natürlich braucht diese Lib denselben Schuth wie alle anderen Libs im SYSLIBL (da ändert sich qualitativ nix).
D*B
-
 Zitat von BenderD
... ich habe noch kein System ohne Anpassungen gesehen (CHGCMDDFT, Änderungen PRTFs, etc..) Mit der eigenen Lib lässt man das System eben gerade völlig ohne jegliche Anpassungen. Dokumentiert werden diese alle mit einem CL, das nach Release Wechsel läuft. Natürlich braucht diese Lib denselben Schuth wie alle anderen Libs im SYSLIBL (da ändert sich qualitativ nix).
D*B
Das CL kann überall liegen, notfalls in der QGPL. Da braucht es keine eigene Lib für eigene Objekte.
-
... in die lib gehören die geänderten System-Objekte!!! (CRTDUPOBJ QSYS/XXX in die eigene und dann ändern)
D*B
-
Statt der eigenen Systemlib mach ich mit demselben CLP lieber den CHGCMDDFT direkt an den Originalen. Die eigene Systemlib macht mehr Probleme als es hilft.
Aber wie immer: das ist schließlich Geschmacksache.
-
Wie kann ich in einem CL abfragen, ob eine bestimmte Bibliothek in der LibListe in der SYSLIBL liegt ?
-
CL fällt mir jetzt nix ein.
Aber wie wärs mit SQL
PHP-Code:
SELECT ORDINAL_POSITION AS POS, SYSTEM_SCHEMA_NAME AS LIBRARY, TYPE, CAST(TEXT_DESCRIPTION AS CHAR(50)) AS TEXT FROM QSYS2.LIBRARY_LIST_INFO
Da hast die Lib-Liste des Jobs. Und da kannst du ja schauen, ob deine Lib in der Systemliste mit dabei ist.
Gruß
Ronald
https://www.rpgpgm.com/2016/02/retri...using-sql.html
-
Moin,
oder RTVJOBA den Wert SYSLIBL und suchen
Mfg
DKSPROFI
-
-
Danke für die Unterstützung.
-
Naja, bisher hast Du Dir ja nur Arbeit eingehandelt ;- )
Zu Deiner Eingangsfrage...
Können in der System-Bibl.-Liste auch weitere Bibliotheken zugerdnet werden, z.B. QGPL und QTEMP, die eigentlich auch immer im Zugriff sein sollen ? Dann bräuchte ich diese in der User-Bibl.-Liste nicht besondes aufzuführen und bei Änderung der User-Bibl.-Liste nicht zu berücksichtigen ?
...würde ich die Aufmerksamkeit richten auf:
Jobbeschreibungen mit Anfangsbibliothekslisten (wie auch von Baldur empfohlen)
Aufrufe mit Aktueller Bibliothek oder Produktbibliothek (in CMD vor CLP oder RPGLE)
Benutzerprofile mit Aktueller Bibliothek oder Startprogramm
P.S. Doku nicht vergessen!
-
 Zitat von BenderD
... in die lib gehören die geänderten System-Objekte!!! (CRTDUPOBJ QSYS/XXX in die eigene und dann ändern)
D*B
Welche Objekte willst Du denn ändern und als Kopie ablegen? Die mit CHGCMDDFT? Das würde ich lassen - jedes PTF-Einspielen wird dann zum Spass.
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks