-
Hallo Robi,
set ist nicht unterstützt, Select muss mit dynamic SQL (prepare, open fetch) gemacht werden. Am einfachsten nimmst Du eines der Beispiele der Distribution und gehst danach vor (inklusive der Erstellungs commands).
Anzumerken ist noch, dass der Serverjob besser beim startup der Maschine gestartet wird und dann aktiv bleibt. Der bedient dann alle Anforderungen Multithreaded.
Dieter
-
Wichtig ist, wenn du mit einem zusammengestoppelten SQL arbeitest, trotzdem mit Parametern zu arbeiten.
MySQL = 'declare GetData cursor for select .... where a=? and b=?';
exec sql prepare mystmt from : MySQL;
exec sql open GetData using : P1, : P2;
exec sql fetch GetData into : F1, : F2, ....
exec sql close GetData;
SQL stellt sicher, dass die Variablen konvertiert werden (bzw. Dieter).
Allerdings muss die SQL-Syntax des Zielservers beachtet werden!
Dies gilt insbesonders für DateTime-Felder.
-
SET ist nicht unterstützt ...
Sch...ade, das wirft das ganze Konzept durcheinander.
99 % der Informationen bekomme ich via HTTPGETCLOB im JSON Format.
1% fehlt, dafür gibt es keinen Service.
Nun lese ich die iSeries Datei und, wenn der Wert fehlt (in 1-n Datensätzen) wollte ich die Info so holen und ergänzen. Auf dem PC weis ich nicht, das mir die Info auf der iSeries fehlt.
Wo finde ich Beispiele?
würde das gehen? (ich weis nicht wo der close hingehört bzw ob ich den brauche)
IMMER:
set option commit und naming
connect to
declare
prepare
open
fetch (genau der eine Satz)
close
release
commit
oder wo muß der close hin?
Danke
@Baldur,
Danke, gerade erst gesehen, ...
fetch, close ist also die richtige Reihenfolge, ok Danke
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Ich würde das als Service machen.
Dabei benötigst du nur einen Connect und Prepare!
Wenn du dann deinen Service in einer eigenen ACTGRP machst, bist du unabhängig von SQL's der Aufrufer da du diesem durch den Connect die "aktuelle" Datenbank verbiegst.
Damit beschränkt sich die Wiederholung auf Open/Fetch/Close, was am Ende genauso schnell wie der "set = " ist, da in diesem Fall nämlich dasselbe gemacht wird.
-
Beispiel findest Du z.B. hier:
https://sourceforge.net/p/appserver4...src.testardtyp
Sieh Dir auch die Objekterstellung an!
Dieter
PS: CLOB und BLOB sind nicht unterstützt (das ist eine IBM Einschränkung der ARDPGM Schnittstelle), da kannst Du allenfalls versuchen mit cast nach char dranzukommen.
-
@Baldur.
prinzipiell gebe ich Dir recht.
Aber für 1-5 Daten alle 14 Tage...
(daher starte ich den ServerJob auch nur, wenn ich weiß, da ist mal wieder was nicht vollständig gekommen)
@Dieter
Bsp sehe ich mir an,
Clob und Blob brauche ich nicht, die liefern die Services
Danke
Das Notwendige steht über dem technisch machbaren.
(klingt komisch, funktioniert aber!)
-
Übrigens: Ein Release klappt nur, wenn kein offener Commit existiert => Reihenfolge beachten.
Similar Threads
-
By ILEMax in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 23-01-20, 15:30
-
By manuel.marcos in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26-04-17, 12:10
-
By malzusrex in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09-06-16, 11:36
-
By iseries_user in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 11-05-16, 10:13
-
By B.Hauser in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01-10-01, 17:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks