Danke für die Informationen und Hilfestellungen!
Ich versuche mal, das zu sortieren:
1. Ich habe im Programm nun folgendes eingebaut:
Exec SQL Connect to :LOCNAME USER :AUTHID USING :PASSWORD;
...wobei die Variablen entsprechend definiert und gefüllt sind.
Im Joblog sehe ich nun auch die Meldung "CONNECT für relationale Datenbank >DBNAME< abgeschlossen. Aktuelle Verbindung besteht zur relationalen Datenbank >DBNAME<."
=> Damit bin ich also vom SQL per DDMF weg...Schelte von D*B verstanden :-)

2. Nach der Deklaration des Cursors, also beim OPEN, bekomme ich trotzdem wieder einen -805.
=> Muss ich trotzdem "...auf dem Zielsystem per SQL ein SQLPKG-Objekt erstellen..."?
Auf dem Zielsystem ist das Programm ja gar nicht vorhanden, somit kann ich es dort nicht angeben. (es kommt ja sonst der Fehler "SQL0204 >PGMNAME< der Art *PGM in >LIBNAME< nicht gefunden."
Das Programm versucht ja auch irgendwie, dieses zu machen, es klappt aber auch nicht.

Evtl. ist das ja ne banale Frage, aber da ich damit bisher noch nie gearbeitet habe, fehlt mir da einfach die Basis, wie man es beginnt...wie funktioniert das also mit dem CRTSQLPKG?