-
... so der connect ist erst mal da und funzt. Beim lokalen connect wird das implizit ausgeführt, ohne dass man was programmiert.
Static sql (das ist das, was embedded SQL macht) braucht ein package. Für den lokalen Zugriff wird das an das Programm automatisch angehängt (kann man sich mit PRTSQLINF ansehen). In dem Package ist der Code für den Datenbankzugriff. Für den remote Zugriff muss das Package auf dem Zielsystem angelegt werden. Das Programm ist also "aufgeteilt" in lokal und der Datenbankcode remote.
Zu empfehlen ist hier, das Porgramm wie gehabt zu erstellen und das Package mit CRTSQLPKG zu erzeugen, hierbei gibt man im Parameter RDB die Maschine an, auf die man zugreifen will, dort wird dann das Package erzeugt.
D*B
Similar Threads
-
By Hubert in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14-10-19, 13:02
-
By User_ in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25-05-18, 10:51
-
By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14-10-02, 07:44
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22-08-02, 07:27
-
By Koelch400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 14-12-01, 13:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks