[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    CPYSPLF reduziert die Daten grundsätzlich auf *SCS!
    AFP-Ressourcen und AFPDS-Schlüsselworte werden bei SCS aber nicht unterstützt.
    Produkte wie InfoPrintServer oder sonstige Spool-Produkte unterstützen aber den AFPDS-Datenstrom.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    33
    Hallo Baldur,

    sorry - aber das stimmt nicht ganz - mit der Option wsCst(*pdf) kann ich auch mit cpysplf eine PDF-Datei erstellen - aber scheinbar gibt es denn noch Einschränkungen.
    Das Logo im Brief mit AFPRSC wird gedruckt - die PDF mit AFPRSC wird nicht ausgegeben...

    Ich kann auch die Option und das ifs-Verzeichnis direkt in der Printer-File angeben, aber leider führt dies zum gleichen Ergebnis.

    Gruß
    Wolfgang

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    Ja aber:
    CPYSPLF liest nur SCS-Daten aus. Dass man mit der Option *PDF dies direkt wieder in eine PDF ausgeben kann macht da keinen Unterschied.
    Jetzt muss man bei den eingebetteten Objekten noch unterscheiden:
    a) PAGSEG => das scheint ja zuklappen
    b) AFPRSC => das wird nicht unterstützt
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    33
    Ja aber:

    Code:
    R LOGOJPG   AFPRSC(&#DATEI *JFIF +
    &§P_D_V2 &§P_A_V2 +
    (*SIZE 5.55  1.0) +
    (*MAPOPT *SL) +
    (*PATH &#PATH))
    §P_D_V2       5S 3P
    §P_A_V2       5S 3P
    #DATEI       50AP
    #PATH       100AP
    --> funktioniert(!!!) - das Logo wird gedruckt



    Code:
    R CORONA_V  AFPRSC('Corona_Regeln.pdf' +
                          *PDFSPO 0.0 0.0)           
    
    --> funktioniert nicht (!?!?!?) - die PDF-Datei wird nicht gedruckt

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    Ich denke mal, das ist ganz einfach:
    Bilder sind Bitmaps und Bitmaps werden unterstützt incl. beteiligter Dekomprimierung. Wobei sicherlich nicht alle Formate unterstützt werden (png, tiff, pcx,...).
    PDF's sind Postscript/Ghostscript, bedürfen also einer aufwändigen Interpretation (Rendern zu einer Bitmap) und werden deshalb native nicht unterstützt.
    InfoPrintServer ist ein Zusatzprodukt, das nur für aufwändigere Drucke, die nicht mit Hosttransform (z.B. nur Schwarz/Weiß Bilder) sowie IPDS zu AFPDS Konvertierungen.
    AFPDS wird da dann vollständig supportet.

    Es kann ja nicht immer alles kostenlos sein, auch wenn es manchmal umsonst ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    ... und wenn du aus dem corona.pdf ein jpg machst?

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2010
    Beiträge
    53
    Da sehe ich zwei Möglichkeiten:
    1. Als Bild auf einer extra Seite einbetten
    2. Mit iText und einem kleinen Java Programm an der PDF eine Seite anhängen nach dem Programmlauf. Da gibt es viele Beispiele. iText 7 läuft auf Java 8 nativ auf IBM i

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •