Hallo,

so wie xenofob das beschreibt, verfahren wir auch bei uns.
Wir haben auf der i einen Apache Webserver in Kombination mit PHP am laufen, sind seit einigen Wochen auch vom Zend Server auf das Open Source PHP per yum rpm produktiv unterwegs.
Alle Webservices die wir anbieten, implementieren wir in PHP und haben so alle Freiheiten in der Gestaltung unserer Webservices.
Alternativ zu PHP bietet sich noch node.js auf der i an.

Gruß,
Manuel