-
Danke für eure Antworten.
Wir möchten eine möglichst standardisierte Lösung schaffen. Und da IBM mit dem IWS ja jetzt ganz neu die Möglichkeit geschaffen hat, SQL-basierte Services zu implementieren, wundert es mich, dass man das SQL dann nicht korrekt nach draußen bekommt. Das macht dann wenig Sinn, finde ich.
Unsere Standardmittel auf der IBM i sind SQL und RPG. Wenn wir mit diesen Mitteln keine Lösung hinbekommen, werden wir die Services mit Java (außerhalb der IBM i) implementieren. Java Webservices gibt bei uns bereits seit langem. Wir werden keine weitere Sprache (z.B. node.js oder php) bei uns einführen, denke ich.
Nochmals vielen Dank und die Frage an die Runde: Kann noch jemand etwas zum Umgang mit dem IWS beitragen?
Viele Grüße,
Dieter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks