-
Für Commit-Steuerung ist die Art native oder SQL nicht relevant.
Native gibts die Option der F-Bestimmung (oder DCL-F) für Commit, bei SQL bestimmt es Set Option.
Wenn dies gewährleistet ist, kannst du beliebig mischen.
Für deinen partiellen Insert gibt es noch eine einfache Kontrolle:
exec sql select * into : MyDs from final table (insert into MyTable (F1.....) values(: F1.....));
D.h., du kannst nach dem Insert die Daten direkt ohne Schlüssel wieder auslesen um sie weiter zu verwenden. Dabei werden Defaults ebenso zurückgegeben wie Identity-Spalten, Timestamps oder Functions. Ggf. musst du noch ein NullFlag-Array beim Into angeben.
Similar Threads
-
By derMuller in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15-01-20, 16:02
-
By Domeus in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23-01-19, 11:13
-
By programmer400 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20-07-18, 06:40
-
By alex.kretschmer in forum NEWSboard Java
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14-04-16, 11:05
-
By woy in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26-03-15, 08:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks