Nein, das ist nicht vergleichbar, da hier komplette Zeilen vervielfältigt werden. Was du brauchst ist der selective Count:

count(case p1 when 101 then A3 else NULL)

Der Count zählt die Anzahl Sätze, in denen A3 nicht NULL ist.
Birgitta zählt unabhängig vom Inhalt.

count(case p1 when 101 then 1 else NULL)

käme auf das selbe heraus, da ich ja zählen will und keine Summe benötige. Aber das ist Geschmackssache.
Dies ist übrigens eine ähnliche Vorgehensweise wie beim SQL-Server die Pivot-Funktion.