Ich muss gestehen, ich selbst führe das SQL immer im Zuge eines INSERT INTO aus.
Also
Insert Into ... from final table (select * from ...)
Dann hab ich den HTTP Header und die Response Message zusammen.
Durch die Tabelle kann man das ganze sehr gut tracken, was wann für ein Request übermittelt wurde (ich speichere mir auch die URL ab) und was ich als Antwort erhalten habe.
Da hab ich dann auch HTTP Error Codes 3xx, 4xx usw. drinnen stehen.