Stimmt, mit CMOne ist RDi Pflicht.
Ich selbst, für meine Projekte bzw. Produkte die ich erstelle, verwende ich GNU make.
Dort habe ich ebenfalls die Abhängigkeiten.
Also wenn ich ein Modul, SRVPGM oder Tabelle ändere, die in Abhängigkeit zu einem anderen Programm, Modul, SRVPGM, etc. stehen, werden diese automatisch mit kompiliert.
Man muss jedoch die Abhängigkeit Manuell einmal hinterlegen. Den Rest wie Verkettungen und Reihenfolge macht das Tool selbst.
Wobei selbst dafür kann man bei bestehenden Anwendungen ein kleines Skript verwenden kann, sodass dies auch schnell und einfach geht.

Der Vorteil bei CMOne:
* All-in-one Produkt
* Stagings (Test, Deployment, Rollback, ...)
* Abhängigkeiten

Was mir bei GNU make gefällt:
* Integration mit GIT (Versionsverwaltung)
* Integration mit Jenkins (Deployment, Integrierte Tests, ...)
* durch GIT mit vielen anderen Anwendungen verknüpfbar (z.B.: JIRA)
* Open Source, also kostenfrei