Der einfachste Weg ist, auf dem Windowsrechner (Printserver) eine 5250-Druckersitzung einzurichten.
Der nicht ganz einfache Weg ist, eine Remote-OUQ zu einem Windows-Printserver einzurichten.
Die nächste Variante ist, per OVRSPLF eine PDF ins IFS zu stellen und mittels Scanjob auf Windows, die PDF's abzurufen und per PDFReader zu drucken.

Dann gibts noch eine Reihe von Kaufprogrammen, die OUTQ's überwachen und die Spooldaten, a) aufhübschen und b) dann drucken. Der Druckvorgang ist dann in Windows.

Allerdings frage ich mich, warum über Windows drucken wenn die Drucker sowieso im Netz via SMTP erreichbar sind?