[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2008
    Beiträge
    70

    Thumbs up

    Danke soweit!

    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Die Problematik der 512b / 522b / 528b Sektoren (je nach Umgebung und RAID-Controller) kann inzwischen fast vernachlässigt werden, die Caching-Algorithmen gleichen das schon recht gut aus. Und gerade hier schneidet man sich mit i on i Hosting ein Loch ins Knie:

    Der IBM i - Host hat 522b Disks (in der Regel, wenn man nicht 4k Einheiten nimmt), auf denen auch nur 512b Nutzdaten verwendet werden. Für den IBM i Client muss aber auch wieder jeder Plattenblock als 522b Block bereit gestellt werden, so daß man auch hier einen Versatz hat - im Vergleich zu VIOS genau das gleiche in grün, nur gelb.
    Gibts da etwas Richtung "Alignment", damit man nicht diese negativen Einflüsse hat?

    Zitat Zitat von holgerscherer Beitrag anzeigen
    Zum Ursprungspost: der Schreibzugriff beim CPY sieht für mich lokal aus - das Problem ist, daß SAVF immer (!) in ihrer Konsistenz geprüft werden. Daher macht es auch überhaupt keinen Sinn, das lokal zu erledigen. Wenn das SAVF von der i auf einen PC muss, schiebt oder holt man das per IFS und Namensformat 1 direkt aus der Library. Alles andere ist Gefrickel.
    Das herausholen meinst du z.B. über ein *.BAT-Skript per
    Code:
    copy \\10.1.2.1\root\QSYS.LIB\meine.LIB\meine.savf C:\Temp\meine.savf /B
    NAMEFMT 1 kenne ich nur vom FTP Befehl. Ist die Root-Freigabe bei uns "normal", siehe UNC Pfad oberhalb?

    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Da du die SAVF ja sowieso auf dem PC haben willst, ist der Zugriff per FTP sowieso der bessere Weg. Zumal die FTP-Adresse im Windowsexplorer wie UNC-Pfade per Link inzwischen direkt ansprechen kannst.
    Danke - daran habe ich gar nicht gedacht. Die Authentifizierung mit dem Windows-User über UNC Pfad spinnt bei uns seit... XP... ohnehin herum u. keiner weiß warum.
    So klappts mit FTP
    Code:
    ftp://user:password@DNSNAME_ODER_IP/qsys.lib/meine.LIB/meine.savf

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Gutmann Beitrag anzeigen
    Gibts da etwas Richtung "Alignment", damit man nicht diese negativen Einflüsse hat?
    * Alignment - äh, das ist schwierig, da das je nach Virtualisierungsstufe anders aussehen muss. Im Zweifel (bei berechtigten Performance-Problemen) muss die Architektur genau betrachtet werden, denn nicht alles ist sinnvoll. Was hab ich schon gesehen: IBM i > VIOS > SVC > DSxxxx (zusammen mit 20 VMWare-Servern in einem Pool)...

    * Root freigegeben? BITTE NICHT! Sofort stoppen. Schlechte Idee. Ein PC mit Ransomware und RWX-Zugriff auf QSYS.LIB ist immer ein Garant der Freude. Datenaustausch mit dem PC lieber mit FTP statt SMB, weils schneller ist und weniger CPU auf der IBM i zieht.

    * Wenn der Netserver Authentifizierungsprobleme hat, sollte man sich die Kompatibilität Windows mit IBM i anschauen: https://www.ibm.com/support/pages/wh...bm-i-netserver
    IBM Champion 2022, 2023, 2024, 2025
    Common Europe Advisory Council / Hall of Fame
    http://pub400.com
    visit www.POWERbunker.com for bespoke IBM i hosting

Similar Threads

  1. SAVF auf PC laden
    By rr2001 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02-03-20, 14:30
  2. extrem langsame Datenübertragung von IBM i
    By mahones in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13-05-16, 10:07
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01-10-15, 11:40
  4. Telnet connection dauert extrem lange
    By Mr-Ferret in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28-02-14, 10:35
  5. Interaktiver CPW extrem teuer
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29-10-01, 13:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •