Für konstruktiven Erfahrungsaustausch bin ich immer offen. Nur so können wir uns alle weiterentwickeln :-)

Ich habe ehrlich gesagt, mehr Probleme mit unterschiedlichen CCSIDs bei Source-Files gehabt als im IFS.
Im IFS kann ich wenn nötig recht einfach die Sourcen korrigieren. Bei Source-Files hängt's ja auch an der CCSID des Source-Files ab und dann auch noch am Member mit welchem Job & CCSID man dort drinnen gearbeitet hat.

Da tu ich mir einfacher im IFS alles mit UTF-8 zu speichern und fertig.
Gerade wenn's dann darum geht unterschiedliche Länder unter einem Hut zu bekommen die mit unterschiedlichen CCSIDs arbeiten, erspart mir das einige Probleme.

Falls jemand Probleme mit der Variante im IFS mal gehabt hat würde mich das sogar wirklich interessieren.