-
 Zitat von Fuerchau
Warum gibts nur soviele Probleme mit CCSID's?
Wenn man sich an die simplen Regeln hält:
- Systemwert QCCSID auf die Sprache einstellen (z.B. 1141), kein Job ohne CCSID
- Alle Dateien haben eine CCSID wenn man sie mit DDS oder SQL erstellt.
- Bildschirmcodepage immer passend zum Job, z.B. 1141
- Mehrsprachigkeit (West+Ost), immer Unicode 1200, im ACS Unicode aktivieren
- NetServer CCSID 1252
- FTP CCSID 1252
- Streambefehle (CPYxxx) nie PCASCII sondern passend 1252 verwenden.
Und schon gibts keine CCSID-Probleme mehr.
Hi zusammen,
das fängt schon damit an das die IBM die Systeme mit den Systemwert QCCSID und 65535 ausliefert.
Wenn das System dann läuft traut sich keiner diesen Wert zu ändern.
Warum eigentlich ?
Gruß
Michael
Similar Threads
-
By msost in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 31-08-17, 12:50
-
By dibe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18-09-15, 09:55
-
By Etherion in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30-09-14, 13:36
-
By Ludger Muhmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-10-02, 14:06
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks