[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 2 von 2 Erste 1 2

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2020
    Beiträge
    418
    Genau, oder so wie Robert geschrieben hat, wenn die Ziel-DS hardcoded erstellt wurde, die Tabelle geändert und dann das Programm neu kompiliert wurde.
    Dann sind die neuen Spalten der Tabelle im Zugriff, aber noch die alte Datenstruktur, wenn diese nicht ebenfalls mit angepasst wurde.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.702
    Das würde beim Compile bereits auffallen und wer schreibt die DS noch selber, wenn ich einen Bezug zur Datei machen kann?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    ... alle diejenigen, die vom select * abraten und das sind ja nicht wenige "Experten"!
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.929
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Das würde beim Compile bereits auffallen und wer schreibt die DS noch selber, wenn ich einen Bezug zur Datei machen kann?
    Nicht zwangsläufig! Solange die Spalten-Definitionen (in der Reihenfolge) übereinstimmen bzw. compatibel sind und lediglich weniger Ausgabe-Felder vorhanden sind als ausgewählt, wird das Programm erstellt.

    SQL0030 (Anzahl der Host-Variablen geringer als die Ergebnis) hat Severity 0 und verursacht somit keinen Fehler.
    Im (RPG) Programm selber wird lediglich eine Warnung mit SQLCODE +30 ausgegeben. Die Daten werden jedoch korrekt ausgegeben.
    ... das einzige ist, die störende Meldung
    und ggf. tatsächlich eine Beendigung der Verarbeitungsschleife, weil der Programmierer mal wieder (entgegen aller Empfehlungen) auf SQLCODE = 0 oder SQLSTATE = 00000 prüft.

    Im Übrigen kommen solche "Fehler" auch häufig vor, wenn 2 Tabellen verjoint werden und alle Felder mit SELECT * ausgewählt werden und der Programmierer sich entscheidet, dass nur die Daten der ersten Datei benötigt werden und im Fetch nur die Datenstruktur der ersten Datei angegeben wurde.

    SELECT * sollte man m.E. grundsätzlich vermeiden und immer nur genau die Spalten auswählen die man auch wirklich benötigt, auch wenn man wie Dieter für jede Abfrage eine View baut.
    Vielleicht braucht man die gleiche View doch mehrfach und möchte dann irgendwann Spalten hinzufügen ...

    Birgitta
    Birgitta Hauser

    Anwendungsmodernisierung, Beratung, Schulungen, Programmierung im Bereich RPG, SQL und Datenbank
    IBM Champion seit 2020 - 5. Jahr in Folge
    Birgitta Hauser - Modernization - Education - Consulting on IBM i

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.368
    Zitat Zitat von B.Hauser Beitrag anzeigen
    SELECT * sollte man m.E. grundsätzlich vermeiden und immer nur genau die Spalten auswählen die man auch wirklich benötigt
    Birgitta
    ... das hat erhebliche Folgerungen:
    - erhöhter Programmieraufwand
    - man kann keine externen Datenstrukturen verwenden
    - Fehler in der Feldreihenfolge führen zu tückischen Fehlern
    - Redesign Schritte an der Datenbank sind aufwändig und fehlerträchtig
    - massive Performance Einbrüche bei remote Zugriffen mit dynamischem SQL

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    385
    ... das hat erhebliche Folgerungen:
    - erhöhter Programmieraufwand
    - man kann keine externen Datenstrukturen verwenden
    - Fehler in der Feldreihenfolge führen zu tückischen Fehlern
    - Redesign Schritte an der Datenbank sind aufwändig und fehlerträchtig
    - massive Performance Einbrüche bei remote Zugriffen mit dynamischem SQL
    Da kann ich Dieter nur Recht geben! Brauche ich nur 1-3 Felder einer Datei, dann mache ich eine ZielDS oder gezielt in Host-Variablen.

    Brauche ich aber >5 Felder einer Tabelle, dann mache ich Select * mit einer E DS.

    Und RPG ist da nicht die einzige Sprache die eine solche Funktionalität zur Verfügung stellt. Auch in ABAP kann das so gemacht werden.

Similar Threads

  1. Omnifind, Anzahl der Indexspalten
    By dschroeder in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20-10-14, 14:16
  2. Anzahl der Host-Variablen geringer als die Ergebniswerte
    By hartmuth in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18-09-14, 09:57
  3. Gelangensbestätigung: Geringer Arbeitsaufwand für Versender und Empfänger
    By Rhenania Computer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25-06-14, 10:21
  4. SQL mit Vergleich ANzahl Sätzen pro Kunde
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06-06-14, 12:44
  5. Beschränkung auf Anzahl Felder in Tabelle????
    By KB in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-09-01, 10:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •