Ich denke, seitdem das FTP-Kommando nun auch sichere Verbindungen unterstützen soll, dass das QP2 sftp nicht mehr benötigt wird. Zumal sich FTP mittels OVRDBF auch besser scripten lässt.
Da ich keinen TLS-Zugang habe, kann ich das nicht ausprobieren.
Ich hoffe, das oben verlinkte Dokument kann uns weiterhelfen, wie man TLS/SSH mittel FTP realisieren kann.
Die aufwendige Script-Erstellung hat mich bei sftp schon immer gestört, da ich FTP ausschließlich in Batch-Verarbeitungen verwende.
Bei TLS/SSH wird zwar ein Schlüssel ausgetauscht, aber warum muss der irgendwo gespeichert werden da er doch nur für diese Sitzung benötigt wird.