-
Du kannst Sourcen in einer Source-File (PF) oder im IFS haben.
Im IFS kannst du Makefiles verwenden.
In dem Makefiles müssen dann die jeweiligen Compile-Programme aufgerufen werden.
Ist ein sehr umfangreiches Thema und kommt ganz darauf an in welche Richtung du gehen willst.
Ich persönlich arbeite auch mit vscode, IFS Sourcen und Makefiles.
Im Internet gibt es auch einige Open Source Projekte, wo man sich anschauen kann wie das funktioniert.
Welche Programmiersprachen willst du nützen? (CL, RPG, PHP, Python, Java, C, ...)
lg Andreas
Similar Threads
-
By derMuller in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-04-18, 13:25
-
By ensöianer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04-12-14, 11:18
-
By nico1964 in forum NEWSboard IT Strategie
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 30-05-14, 09:40
-
By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-11-02, 07:18
-
By hs in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 27-09-01, 11:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks