[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.376
    Zitat Zitat von RXG4NWS2021 Beitrag anzeigen
    Hallo, viele Wege führen nach Rom oder so.

    Wie richtet man sich auf einer ISeries eine Entwicklungsumgebung ein ?
    Bin aus meiner Historie etwas verwöhnt. Hab inzwischen auch die Visual Studio Plugins entdeckt.

    Man kann sich auf einem System verbinden ( SSH…) oder im Terminal arbeiten: eben wie auf einem Unix Rechner.

    Aber gibts auch sowas wie MakesFiles usw ?
    Hab inzwischen viel gelesen, geschaut und einiges an Büchern bestellt.

    Nebel wird weniger … Aber gibts sowas wie eine Jumpstartguide für Entwickler ?

    Danke

    Rainer
    https://www.xing.com/profile/Rainer_Greim2

    ... das kommt ganz auf Deine Zielsetzung an:
    - rein aus Spass an der Freud
    Hier könnte ich mir spassigeres vorstellen, als ausgerechnet RPG (oder COBOL). schreckt Dich das nicht ab, würde ich mit Unix/Linux Knowhow auf dem von Dir skizzierten Pfad (Dein link in einem Beitrag) weitermachen.
    - willst Du damit Geld verdienen?
    Wenn Du Mitarbeit in Projekten anstrebst, scheidet obige aus, da musst Du in den Mainstream. Lizenzen für RDI sind vom Preis-Leistungsverhältnis eine Frechheit, das Produkt hat bestenfalls Beta Qualitäten, wichtige Features, die man aus anderen Umgebungen (Eclipse/Java) kennt (komplett: Refactoring) fehlen, was auf den ersten Blick erst mal nicht auffällt und viele nicht merken, weil sie es nicht besser kennen.
    Da würde ich stumpf mit dem grünen Editor anfangen, eine PDF Lizenz brauchst Du ohnehin. Das bisschen RDI beim Kunden kriegt man schnell hin und Anfangsprobleme sind von den Produktmängeln ohnehin verdeckt und verschwinden im Scheibner Delta (Hans Scheibner: Das macht doch nichts, das merkt doch keiner).
    Bei diesem Weg musst Du allerdings wissen, dass Du überwiegend mit Altlasten zu tun hast, Software, die historisch geschrumpft ist, was meist als "historisch gewachsen" beschönigt wird; mach Dich vorsichtshalber schon mal mit Lochkarten und deren Aufbau vertraut.

    Falls Du eigene Software entwickeln und an den Mann/Frau bringen willst - eine reizvolle Aufgabe, aber da würde ich ernsthaft darüber nachdenken, ob ich das exklusiv für eine (schöne) Plattform machen würde, deren Marktanteil am schrumpfen ist. Wenn Dich das nicht schreckt, dann konzentrier Dich auf RPG und SQL, lass Überflüssiges, wie CL weg und beschränke DDS auf Bildschirme, wenn Du Greenscreen noch für Markt-fähig hältst.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2021
    Beiträge
    47
    Danke !!!
    Lochkarten war bei mir mal ein Prüfungsfach.
    Bin jetzt 58, und mein Bauch sagt mir, ich soll mich damit beschäftigen Und wenn man damit Geld verdient, um so besser…

    War jetzt >10 Jahre Releasemanager ,davor Softwerker und Consultant unter anderen Software für Banking Back Office, Rezeptclearing,…, und hatte seit der ersten CD Suse auf dem Tisch ( später Sun), und kenn Internet seit HTMl1. Aus der Historie bin ich seit Gründung Mitglied der Java User Group Stuttgart.
    Hab mich auch schon mit Portierung von Cobol ( MicroFocus ) und Anbindung von Beleglesern vergnügt.

    Eigentlich eine gesunde Mischung…

    Rainer

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.716
    Nun, ich kenne dein Alter nicht. Aber wenn du in die Fußstapfen der aussterbenden COBOL-Entwickler treten willst, ist das für die nächsten 10 - 15 Jahre wohl noch ein sehr einträgliches Geschäft.
    Dann da diese nun mal aussterben, werden händeringend erfahrene Nachfolger gesucht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2021
    Beiträge
    47
    Da simmer dabei , dat is prima,,,,
    Dann hat mein Bauch ja doch nicht so unrecht…
    Und inzwischen bin ich nicht mehr Softwerker sondern mach Softwareeingineering.
    Wenn ich davon was einbringen kann, um so besser.

    Rainer

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2020
    Beiträge
    419
    Hier auch noch eine weitere Seite um etwas in die IBM i Welt zu schnuppern.
    https://worksofbarry.com/
    Dort hast du auch ein RPG Intro.

    Ich selbst arbeite wie folgt:
    * habe alle Sourcen im IFS
    * GIT für Sourcemanagement
    * RPG, CL, CMD, SQL, Python, Java und PHP als Programmiersprachen auf der IBM i
    * Kompiliere RPG, CL, CMD, SQL via gnu make (Makefile), Java via Maven
    * VSCode als Editor

    Natürlich bei manchen Kunden verwende ich auch den RDi oder andere Tools für die Entwicklung.

    lg Andreas

  6. #6
    Registriert seit
    Jul 2021
    Beiträge
    47
    Danke : langsam sehe ich Licht im Tunnel.

    https://youtu.be/rDbkGgY-JUY (Liam Allen : IBM i for Windows & *nix Developers )

    Auf https://worksofbarry.com/ gibt's sogar RPG auf Basis von .net.

    Dazu noch GnuCobol. Dann kann man sogar mitnehmen .Naja ich hab mir grad nen M1 Mac gekauft, zum Glück hab ich auch noch Windows.

    Aber ich hab in 30 Jahren gelernt : Simu / Debugger ist was anderes, als real life auf der Zielplatform.
    Also doch lieber Pub400 oder real hardware,


    - hier noch ein paar Tips von meiner Seite -
    Wenn man lange beruflich aktiv ist, ist der Schrank sicher voll von Sekundärliteratur , dazu alles was man heute digital bezieht:

    Abhilfe bei mir schafft Calibre : Crossplatform und zum Mitnehmen

    Wiki, Tracker, Knowledgbase, VCS : Fossil-SCM : klein übersichtlich, schreibt alles in eine SQLite Datenbank und man kanns ggf. in seinen Workflow einbinden.

    Templates Requirements docs and more : arc42.com.
    Und wenn mans in Asciidoc schreibt, machts das Leben leichter.
    Dazu noch Pandoc, Graphwiz, Dot, und PlantUml.
    Und Requierements Docs schreiben ( features ) wie wärs mit Gherkin

    Schönes Wochenende


    Rainer
    Last edited by RXG4NWS2021; 08-08-21 at 15:39. Grund: ....

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.007
    Hi Rainer,

    wenn Du Dir die IBM i antun willst, empfehle ich die folgende Grundausstattung:

    - ACS, das Mass aller Dinge mittlerweile, nicht nur für 5250 sondern auch SQL und OS-Verwaltung
    - Anstelle RDi, VSC mit den RPG-Erweiterungen "Code for IBM i", von Liam Allan (worksofbarry)
    https://github.com/halcyon-tech.
    Finde ich durchaus gelungen und an manchen Stellen besser als RDi.
    (Ursprünglich eine Erweiterung von Niels Liisberg, dessen "noxDb" finde ich jedoch auch spannend,
    https://github.com/NielsLiisberg)
    - Und ganz ein wichtiger Link: https://www.rpgpgm.com, Simon hat den Champion wirklich verdient
    - Holgers Pub400, neustes OS aber auch die halbe Welt auf der Maschine.
    Dann hast Du eine IBM i Systemumgebung für "nen Appel und en Ei".
    kf

  8. #8
    Registriert seit
    Jul 2021
    Beiträge
    47
    Danke sag ich wieder mal Danke.
    Vielleicht sollte ich bei den tollen Tips ein paar Slides draus machen.
    - Wo legt man den sowas ab ? .

    Code für IBM i hab ich inzwischen installiert. Läuft sogar auf dem Mac.
    Ich hab mir inzwischen auch einiges an Videos angeschaut. Erstaunlich wer alles Pub400 nutzt.
    Und es schon die Umwelt, Leitung zu Holger braucht sicher weniger Strom, als sich so ein Ding neben den Schreibtisch zu stellen.
    Und hoffentlich kommt bald mein Karton mit den RPG/AS400 Büchern, gebraucht kosten die ja nich mehr die Welt. Meine Cobol Bücher stehen inzwischen wieder im Schrank.

    Nochmals vielen vielen Dank
    Rainer

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.716
    Dann schade um das Geld, denn aktuelle Literatur gibts fast komplett online als PDF:
    https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?to...-files-manuals

    Da findest du alles rund um Management, Programmierung, ILERPG, COBOL, SQL, ...

    Neben den PDF's findest du auch alles einzeln:
    https://www.ibm.com/docs/en/i/7.3?topic=programming

    Und dann gibts z.Z. noch Spezial-Literatur:
    https://www.ibm.com/docs/en/search/r...e=ssw_ibm_i_73

    Wenn ich letztlich was wissen wil, suche ich gerne auch da.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    1.007
    Also neben den Schreibtisch würde ich keine i9 stellen, es sei denn Du möchtest ein Equivalent zu einem Kampfflugzeug. Macht soviel Lärm, dass man vor Ehrfurcht sich unter den Schreibtisch verkriecht.
    kf

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2021
    Beiträge
    47
    Hatte ich 2000 mal als Linux Server .. das weis man wer arbeitet …

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2021
    Beiträge
    47
    Wo Du recht hast, hast du recht…
    Bin halt alte Schule : und Buch geht auch bei Stromausfall .

    So teuer wars aber nicht, einiges hab ich auch schon gefunden…
    Eriner mich noch an die Zeit, wo die Doku auf Palette kam, das macht wenigstens was her…
    Aber die armen Bäume.

    VG Rainer

Similar Threads

  1. Ablage einer .XML Datei im IFS mit Hilfe eine SQL Skriptes
    By derMuller in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10-04-18, 13:25
  2. Daten via CSV von einer auf eine andere iSeries exportieren
    By ensöianer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04-12-14, 11:18
  3. Entwicklungsumgebung und Releasemanagement
    By nico1964 in forum NEWSboard IT Strategie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30-05-14, 09:40
  4. MSGQ von einer AS/400 auf eine andere??
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12-11-02, 07:18
  5. Warum wird eine Kopie einer log. Datei erstellt
    By hs in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27-09-01, 11:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •