Die Anforderungen gibt es schon sooo lange.
Versuche mit der alten GUI von PC-Support gabs ja auch schon. Das ist aber in keiner Weise je weiter entwickelt worden.
Auch VisualAge for RPG, es gibt da sogar noch Anwendungen die aber seit Win10 nicht mehr funktionieren, war schnell wieder tot.
Statt sich mit anderen Softwareentwicklern zusammen zu tun, muss es immer was eigenes sein.
Deshalb gibts nun Tools wie z.B. ProFound (für die RPG-Fraktion) für den grafischen Frontend und zum Drucken halt Produkte wie z.B. Spoolmaster, die jedoch mit AFPDS/SCS-Spools erst mal versorgt werden müssen.

Wie einfach das inzwischen auf Windows ist:
- Grafische Dialog-Designer
- Entity-Frameworks
- 100te diverse "Controls" für 1000de Zwecke
- Printexporte wahlweise in diverse Formate, natürlich auch PDF
- usw. usf.

Wie Dieter habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass funktionierende Software selten modernisiert werden (kann) da die darin ablaufenden Funktionen nicht genügend dokumentiert sind.
Da bleibt allenfalls die Source-Modernisierung via RDi in Free, was an den Funktionen jedoch nichts ändert.

Und ich kenne beide Welten:
- AS/400 mit V2R1 bis IBMi V7R3 (demnächst 4)
- Windows seit Windows 3.11 mit C++/VB bis Windows 10 mit .Net C#/VB