-
Falls es sich hier um einen einzelnen Windows Server handelt auf dem der Befehl ausgeführt werden soll, löse ich solche Aufgaben mit einem kleinen Python Script, welches am Windows Server als Webservice gestartet wird.
Hat folgende Vorteile:
* Die Admins freuen sich, da es transparenter ist
* Standard-HTTP(S) Port
* SSL Verschlüsselung
* HTTP Basic-Authentifizierung (braucht man auch nicht extra einen Windows User)
* Kontrolle (wenn man möchte) was durch den WebService Aufruf getriggert werden soll.
* Der Aufruf auf der IBM i geht ganz simple via WebService Call
Ich Verwende sowas immer öfters, da die Sicherheitsrichtlinien in Firmen immer stränger werden.
Das Python Script kannst du auch auf Linux oder der IBM i laufen lassen da es unabhängig von dem ganzen rundherum ist.
lg Andreas
Similar Threads
-
By programmer400 in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20-11-20, 11:43
-
By mwithake in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 22-06-15, 15:44
-
By lossin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13-09-02, 13:28
-
By STJ in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 27-04-01, 09:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks