Vielen Dank für eure Antworten und Ideen.
Es ist mir klar, dass es diverse Wege gibt, wenn man Programmierung nutzt. Ich muss ab und zu mal Kleinigkeiten zwischen unserem Testystem und dem Echtsystem hin und her kopieren. Das sind immer sehr individuelle Dinge, die ich am schnellsten im interaktiven SQL (wir nutzen dbVisualizer) machen könnte, wenn man die beiden System so ansprechen könnte, wie man das bei unterschiedlichen Bibliotheken machen würde.

Ich glaube, die Idee von Dieter Bender geht in die Richtung, die mir vorschwebt. Ich muss da mal etwas forschen, wie kompliziert das ist.

LG,
Dieter