Leider spart sich die IBM inzwischen die Übersetzungen. Aber man kann sich die Seiten ja auch per Google-Übersetzer ins Deutsche übertragen lassen:
https://www.ibm.com/docs/de/i/7.3?to...itment-control

Außer bei *NONE handelt es sich i.W. um das Sperrverhalten der Daten bereits beim Lesen.
Am einfachsten:
*CHG: es werden nur veränderte und hinzugefügte Daten gesperrt.
*RR: Alle Tabellen der Abfrage werden bis zum Close berreits beim Lesen gegen Veränderungen gesperrt.
*CS: die aktuelle Zeile wird gesperrt bis die nächste Zeile gelesen wird.

*CS stellt daher i.W. sicher, dass keine "Schmutzdaten", also noch nicht committete Daten gelesen werden können, daher die Sperre.
*CHG kann alle Daten lesen, was beim Update in Parallelverarbetung zu unschönen Ergebnissen führen kann.

Zusätzlich gibt es auch noch Sperren bei der Cursordefinition:
Keep Locks: Alle Sperren bis Transaktionsende halten.
For Update: Lese Sperre der gerade gelesenen Zeile um ggf. einen "Update .. where current of .." durchzuführen.