-
Okay, danke
Für diesen "anderen" Zugang gibt es auch keine Möglichkeit SSO zu konfigurieren?
.
Wie müsste den ein RMTCMD in einem SQL-Script aussehen?
-
Ganz einfach:
call MYLIB/MYPGM
oder
CALL MYLIB.MYPGM (P1, P2, ...., PN)
Die Parameter werden immer "as is " übergeben, also 'ABC' als char(3), 1234.02 als dec(6, 2).
Bei Parametern lohnt sich aber dann auch eine externe SQL-Prozedur zu definieren, die die Typsicherheit garantiert. Auch hier ist jedes Programm möglich, dass keine DS als Parameter erwartet.
Zum Thema SSO bin ich überfragt, ob das auch für RMTCMD's geht.
Similar Threads
-
By itec01 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15-06-18, 16:01
-
By dino in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-11-10, 10:47
-
By KaEl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17-12-04, 12:29
-
By falke34 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17-09-03, 12:21
-
By gauberge in forum Archiv NEWSboard Events
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12-10-01, 08:18
Tags for this Thread
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks