Bei euren Pointer-Lösungen vergeßt Ihr nur eines:
Die 53 Felder müssen in der Tabelle hintereinander weg stehen ansonsten klappt das nicht!
... und bei Datei-Änderungen (mit und ohne Compile) würde ich nicht die Hand ins Feuer legen.

Meine Lösung war einfach und simpel, da die Datenstruktur nicht qualifiziert ist, brauchen weder die Unterfelder definiert werden (Auflisten reicht), noch spielt die Reihenfolge eine Rolle!
Eine zusätzliche externe Datenstruktur, in die der Satz gelesen wird ist nicht erforderlich!

Es ist so wie es schon immer war: Gleicher Name, Gleicher Wert und ein Hin- und Her-Schieben ist nicht notwendig. ... und die Feldgruppe überlagert dann die Datei-/Datenstruktur-Unter-Felder.
... und bei Datei-Änderung muss lediglich kompiliert werden.

Ich frage mich, wo ich in meinem Beispiel irgendwo eine Start-Position angegeben habe?!

aber wer allerdings gerne mit Pointern und (unnötigen) externen Datenstrukturen herumhantiert...