Es gibt noch Alternativen, die ein wenig Programmieraufwand benötigen.
Du schreibst ein kleines Windows-Programm, dass per SQL aus einer DTAQ liest (gibts als Funktion).
Den Text nimmst du dann als Kommando zur Ausführung.
Ggf. kann man dann auch STDOUT des Prozesses wieder per SQL zurück übertragen.
Zu beachten:
Damit unterläufst du halt sämmtliche Sicherheitsverfahren, da die Anmeldung aktiv vom Client ausgeht und dieser dann alles ausführen kann, wozu er berechtigt ist.

Auf ähnlichem Weg hab ich beim Kunden einen PDF-Druckjob realisiert.
Die PDF's liegen im IFS und per DTAQ gibts den Druckauftrag an den Client.
Der holt sich ebenso per SQL die IFS-Daten und gibt die PDF an den gewünschten Netzwerkdrucker.